Im kleinen Abschnitt auf der Hauptseite habe ich angefangen mit der Frage, ob du eine erfolgreiche, sehr beschäftigte und wahrscheinlich total (manchmal bis häufig, auf jeden Fall) erschöpfte Frau bist.
Warum glaube ich, dass das auf dich zutreffen könnte? Weil wir Frauen gerne (zu) viel auf uns nehmen, bis es kaum mehr geht. Und dann stehen wir mit einem Bein schon im Burnout (es gibt ein 12-Stufen Modell, mehr dazu gleich), können aber gerade nicht zum Arzt oder geschweige denn in Kur gehen, weil dafür einfach keine Zeit ist.
Die Einschulung deiner Tochter steht bevor und du willst ihr noch eine schöne Schultüte basteln. Dein Sohn will bald studieren gehen in einer anderen Stadt und braucht noch seine ganze Erstausstattung. Dein Partner ist aufgeschmissen ohne dich, weil wie in aller Welt soll er arbeiten gehen und dann auch noch den Haushalt schmeißen, wenn du nicht da bist, oder gar die Kinder noch betreuen. Du hast einer Freundin versprochen, ihre Pflanzen zu wässern, während sie weg ist. Und auf der Arbeit würde ja eh nichts mehr laufen, wenn du eine Weile nicht da sein würdest. Oh ja, du wolltest auch noch Kuchen backen für den Schulbasar….
Wie schon gesagt, du hast gar keine Zeit für einen körperlichen oder seelischen Burnout. Ich bin nur ungern die Überbringerin schlechter Nachrichten, aber… deine chancen stehen gut, bald so ausgebrannt zu sein, dass leider wirklich gar nichts mehr geht.
LASS ES NICHT SOWEIT KOMMEN!
Entschuldige bitte, dass ich so schreie, aber es ist wirklich ernst. Mache bitte etwas dagegen solange du noch kannst. In der Grafik hier unten findest du die 12 Stufen des Burnouts, wovon ich vorhin sprach. Aus den ersten sechs kannst du noch aus eigener Kraft rauskommen, danach wird recht schnell professionelle Hilfe benötigt. Ab Stufe 11 bist du in klinischer Behandlung…. Wenn du aber rechtzeitig die richtigen Schritten einleitest, ist der Weg raus nicht so lange und steil.

Abbildung: Burnout-Prozess bzw. Stadien nach Freudenberger und North.
Kannst du dich darin wieder erkennen? In welchem Stadium befindest du dich gerade? Und würden deine Freunde und Partner das auch so sehen??
Was sind denn überhaupt die “richtigen Schritte”? Außer die üblichen (sehr effektiven!) Mittel wie Yoga, Meditation, Wandern, Lesen und so weiter, gibt es da natürlich noch so einiges. Welchen Methoden und Techniken genau zu dir passen weiß ich aber erst nachdem wir uns in einem persönlichen Gespräch (besser) kennengelernt haben. Du bist nämlich einzigartig!
Möchtest du gerne noch mehr erfahren oder am liebsten sofort einen Termin vereinbaren? Dann schreibe mir einfach, ich freue mich, von dir zu hören!